Envicomp wird zu SULO Digital: Zukunft des digitalen Abfallmanagements
Es vollzieht sich ein wichtiger Schritt im Bereich des digitalen Abfallmanagements: Die Envicomp Systemlogistik GmbH wird offiziell in SULO Digital GmbH umbenannt. Diese Umbenennung ist ein wesentlicher Teil der strategischen Neuausrichtung der SULO-Gruppe, die auf die Digitalisierung und Optimierung von Abfallwirtschaftslösungen setzt. SULO Digital steht nun für innovative Technologien und umfassende Lösungen, die Kommunen und Entsorgungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Abfallprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

von SULO Vertrieb | Aktualisiert am 27. Januar 2019 | Lesezeit ca. 3 Min.
Warum aus Envicomp jetzt SULO Digital wird
Die Entscheidung, Envicomp in SULO Digital umzubenennen, ist das Ergebnis einer langfristigen Strategie zur Integration digitaler Lösungen in das Kerngeschäft der SULO-Gruppe. Envicomp, seit Jahren bekannt für seine hochwertigen Hardware- und Softwarelösungen im Bereich des Abfallmanagements, wird weiterhin alle seine bewährten Produkte und Dienstleistungen anbieten. Der neue Name verdeutlicht die Zugehörigkeit zur SULO-Gruppe und ermöglicht es, das digitale Angebot noch stärker zu erweitern.
SULO Digital wird seine führenden RFID-Transponder-Technologien, die Wiegesysteme für kommunale Fahrzeuge sowie Softwareanwendungen zur Verwaltung von Behälterbeständen, Entsorgungsgebühren und Tourenplanung weiterentwickeln und ausbauen. Diese Lösungen bieten nicht nur technische Effizienz, sondern helfen auch, nachhaltige Abfallwirtschaftskonzepte zu fördern und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Entgegen der Annahme, dass Envicomp und seine Produkte nicht mehr existieren, setzt SULO Digital die Arbeit von Envicomp nahtlos fort und baut auf den bewährten Technologien auf. Durch die Integration in die SULO-Gruppe werden diese Produkte und Lösungen weitergeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Kunden können sich auf die gleiche hohe Qualität und Verlässlichkeit verlassen, die sie von Envicomp gewohnt sind – nun jedoch unter dem Namen SULO Digital.
Fortschrittliche, digitale Technologien für die Zukunft
Die Technologien, die Envicomp entwickelt hat, sind weiterhin ein zentraler Bestandteil des Portfolios von SULO Digital. Die RFID-Transponder zur Identifizierung von Abfallbehältern, die ohne eigene Stromversorgung arbeiten, ermöglichen eine präzise Verfolgung und verursachergerechte Abrechnung. Mit mehr als 25 Millionen weltweit verbauten RFID-Einheiten bietet SULO Digital eine der fortschrittlichsten Lösungen auf dem Markt.
SULO Digital geht jedoch über reine Hardware hinaus. Die Softwarelösungen ermöglichen es Kommunen, ihren gesamten Abfallprozess digital zu verwalten – von der Behälter- und Leerungsdatenverwaltung bis hin zur Echtzeit-Überwachung der Fahrzeugflotte. Diese Systeme sorgen dafür, dass die Tourenplanung optimiert und Abfallbehälter effizienter geleert werden. So wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch der Kraftstoffverbrauch reduziert, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.
Die Zukunft des Abfallmanagements ist digital
Mit der Umbenennung von Envicomp zu SULO Digital wird die digitale Transformation der Abfallwirtschaft konsequent vorangetrieben. SULO Digital vereint die innovativen Technologien von Envicomp mit den umfassenden Ressourcen der SULO-Gruppe und schafft so eine ganzheitliche Lösung für das moderne Abfallmanagement. Kommunen und Entsorgungsunternehmen profitieren von integrierten, datenbasierten Systemen, die ihnen helfen, ihre Prozesse effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten.
Wie funktioniert die digitale Abfallwirtschaft in der Praxis?
Die digitale Erfassung der Daten der Abfallwirtschaft ist ein Quantensprung für die logistische Effizienz jeder Kommune, aber auch für die Umwelt- und Bürgerfreundlichkeit. Wie das im Detail aussehen kann, erzählt Anja Fricke, Teamleiterin Abfallwirtschaft der Stadt Detmold im Interview.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen